Lackierproduktionslinie
automatic painting production line
banner-inside-page_phone
Heim » Blogs » Blogs » 4 Arten der Vorbehandlung für die Kunststofflackierung

4 Arten der Vorbehandlung für die Kunststofflackierung

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-05-24      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Das Lackieren von Kunststoffmaterialien erfordert Fingerspitzengefühl, um eine langlebige und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu gewährleisten.Im Gegensatz zum herkömmlichen Lackieren von Metall oder Holz ist das Lackieren von Kunststoffen aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften mit besonderen Herausforderungen verbunden.Um die beste Qualität bei der Kunststofflackierung zu erzielen, ist es entscheidend, die notwendigen Vorbehandlungen durchzuführen.Dieser Artikel befasst sich mit vier beliebten Vorbehandlungsmethoden, die für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich sind Kunststoff-Lackiersystem: Beseitigung innerer Spannungen, Dekontamination, Staubentfernung und Lösung von Lackhaftungsproblemen.


Beseitigung von innerem Stress


Kunststoffprodukte sind anfällig für die Entwicklung innerer Spannungen während des Form- und Spritzvorgangs.Diese Spannungen können zu Spannungskonzentrationen führen, die wiederum beim Lackiervorgang zu Rissen in den Kunststoffteilen führen können.Um dies zu mildern, ist es wichtig, die inneren Spannungen vor dem Lackieren zu beseitigen.

Es gibt zwei Hauptmethoden zur Stressbeseitigung: Abflammen und Ganzgesichtsbehandlung.Die Flammbehandlung ist eine schnelle und direkte Methode, die häufig für Automobilteile wie Stoßstangen eingesetzt wird.Dabei wird der Kunststoff einer Flamme ausgesetzt, um die innere Spannung abzubauen.Ein anderer Ansatz besteht darin, das Kunststoffteil unter seine Wärmeformbeständigkeitstemperatur, typischerweise etwa 60 °C, zu erhitzen und diese Temperatur etwa zwei Stunden lang aufrechtzuerhalten.Dieses Verfahren erfordert den Einsatz großer Backlinien und eignet sich daher besser für industrielle Anwendungen.

Für eine zugänglichere und skalierbarere Lösung kann eine vollflächige Verarbeitungstechnik eingesetzt werden.Dabei wird der Kunststoff bei Raumtemperatur für einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten in eine flüssige Lösung getaucht, die innere Spannungen abbauen kann.Nach dieser Behandlung muss unbedingt darauf geachtet werden, dass der Kunststoff gründlich getrocknet ist, bevor er in die Lackiermaschine geladen wird.


Dekontamination


Die Oberfläche von Kunststoffteilen ist häufig mit Substanzen wie Öl, Handschweiß und Formtrennmitteln verunreinigt.Diese Verunreinigungen können die ordnungsgemäße Haftung der Farbe beeinträchtigen und zu Problemen wie Rissbildung, Blasenbildung und Abblättern der Beschichtung führen.Daher ist vor dem Lackieren eine gründliche Entfettungsbehandlung Voraussetzung.

Kunststoffteile werden in der Regel mit Lösungsmitteln wie Benzin oder Alkohol gereinigt und anschließend chemisch entfettet.Es ist wichtig, alle Chemikalienreste von der Produktoberfläche zu entfernen. Dies kann durch Abspülen mit reinem Wasser und anschließendes Trocknen erreicht werden.Je nach Beschaffenheit der Oberfläche können unterschiedliche Reinigungsmittel mit jeweils eigenem spezifischen Verfahren zum Einsatz kommen.


Hochdruck-Ionenluftentfernung und Staubentfernung


Kunststoffteile haben als Isolatoren einen hohen Oberflächenwiderstand, im Allgemeinen etwa 10^13 Ω.Aufgrund dieses hohen Widerstands neigen sie dazu, statische Elektrizität zu erzeugen, die feine Staubpartikel aus der Luft anziehen und festhalten kann.Diese Partikel haften aufgrund elektrostatischer Kräfte an der Oberfläche und lassen sich mit herkömmlichen Blasmethoden nur schwer entfernen.

Um Staub effektiv zu entfernen und statische Aufladungen zu neutralisieren, wird ein ionisierter Luftstrom mit hohem Druck empfohlen.Diese Methode löst nicht nur die Staubpartikel, sondern verringert auch den Oberflächenwiderstand und verhindert so eine weitere Staubansammlung.


Lackhaftvermittler


Materialien wie Nylon und Polypropylen (PP) weisen eine hohe Oberflächenkristallinität und eine geringe Polarität auf, was beim Auftragen herkömmlicher Farben wie Gummifarbe oder Polyurethanfarbe (PU) zu einer schlechten Haftung führen kann.Die schwache Verbindung zwischen Untergrund und Lack kann dazu führen, dass der Lack abplatzt oder abblättert.

Zur Verbesserung der Lackhaftung kann vor dem Lack ein Haftvermittler aufgetragen werden.Dieser Promotor stört die molekulare Anordnung auf der Oberfläche des Substrats und erhöht so dessen Oberflächenenergie oder Dynwert.Dadurch entsteht eine aufnahmefähigere Oberfläche für den Lack, wodurch die Haftung verbessert und ein Ablösen oder Abblättern des Lacks verhindert wird.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erfolg eines Kunststofflackierprojekts von der richtigen Anwendung der Vorbehandlungsmethoden abhängt.Durch die Beseitigung innerer Spannungen, die Dekontamination der Oberfläche, die Entfernung von Staub mit ionisierter Hochdruckluft und die Sicherstellung der Lackhaftung kann eine hochwertige, langlebige und optisch ansprechende Oberfläche auf Kunststoffmaterialien erzielt werden.


Unser Unternehmen
Unser Unternehmen ist auf die Herstellung von Produktionslinien für Pulverspritzen, Farbspritzen und Kathodenelektrophorese (Anodenelektrophorese) in der Maschinenbau-, Automobil- und anderen Industrie spezialisiert.

Quicklinks

Produktkategorie

Unser Unternehmen
+86-18502578856
   sale@czajtz.cn;
       panye@188.com
Nr. 33 W. Chuangye Rd, Xinbei
     Bezirk, Changzhou, Jiangsu,
     213126, China
Urheberrecht © 2023 Changzhou Anjia Coating Equipment Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt durch leadong.com | Sitemap | Datenschutzrichtlinie